Das Konzept des lebenslangen Lernens beschreibt die kontinuierliche, selbstmotivierte Aneignung von Wissen und Fähigkeiten während des gesamten Berufslebens. Es betont, dass Lernen nicht mit dem Abschluss einer Ausbildung endet, sondern ein fortlaufender Prozess ist.
Für die berufliche Weiterentwicklung in der Pflege bedeutet dies, dass Pflegekräfte ihre Kompetenzen regelmäßig erweitern und sich an neue fachliche, technologische und gesellschaftliche Anforderungen anpassen müssen. So bleiben sie handlungsfähig, innovativ und können ihre berufliche Rolle reflektiert sowie verantwortungsvoll gestalten.